Ja, das neue Regierungsviertel ist pompös. Ja, die neue Kulturinsel ist ambitioniert und der neue Hauptbahnhof spektakulär. Und, einen neuen Flughafen soll es auch irgendwann einmal geben. Aber jetzt besinnt sich Berlin auf sein kulturelles Erbe der 1960er Jahre, v.a. im ehemaligen Ostteil der Stadt. Denn dort geht heute die Post ab.
Vom Alexanderplatz mit dem prägenden Fernsehturm kommend erreicht man die „Karl-Marx-Alle“. Einst Pracht & Protzstrasse der DDR – heute ein Freiluft Architekturmuseum der Moderne. Das „Café Moskau“, der Szenetreffpunkt „Kino International“ oder die legendäre „Karl-Marx-Buchhandlung“: Sie alle erzählen neben den riesigen stalinistischen Zuckerbäckerbauten eine Geschichte vom Gestaltungswillen des „anderen“ Deutschland.
Aber es ist auch ein Narrativ über die Zeitenwende. Das „Moskau“ ist heute Eventlocation. Das „einst eleganteste und gelungenste Kino der Nachkriegsmoderne“ (App) beherbergt einen Technoclub und in der Buchhandlung hat eine Werbefilmproduktion ihr Büro bezogen.
Stilgerecht kehren wir auf #72 im „Café Sibylle“ ein. Die einst als „Milchtrinkhalle“ eröffnete Institution beherbergt ein Mini-Museum und auf Anfrage kann man auf die Dachterrasse rauf und das winterliche Berlin von oben sehen.
Wem kalt geworden ist, der wärmt sich abends auf #96 im ehemalige Büro der tschechoslowakischen Airline auf: die ČSA-Bar gilt als Hot-spot für Cocktail Liebhaber.
Dann am Frankfurter Tor mit seinen markanten Türmen nach rechts, hinein ins revitalisierte Viertel rund um den Boxhagener Platz mit seinen vielen kleinen Shops und Lokalen. Hier findet die heutige Moderne ihren Platz.
Rokitanskys Tipps
App
Die Berlinische Galerie hat eine grossartige App programmiert, die viele bedeutende 60-er Bauten beschreibt. Viele Fotos! Im App-store unter „Radikal modern“
Video
Arte hat kurze Dokus zum Thema ins Netz gestellt: http://www.csa-bar.de
Rundblick
–> Restaurant im Fernsehturm am Alex
In 200m Höhe entweder im Restaurant oder in der Bar den Charme der 60er einatmen und auf das neue Berlin blicken.
Nightlife
–> Cocktails tschechisch
Die ČSA-Bar versteht sich als exklusiver Treffpunkt im Berliner Nachtleben. http://www.csa-bar.de
Neue Moderne
–> Für Foodies: Markthalle Neun
Wiederbelebte Markthalle mit Wochenmarkt FR + SA, Street-Food jeden DO 17-22 http://markthalleneun.de
–> Szeneviertel Boxhagener Platz
Das ehemalige Arbeiterviertel zwischen Frankfurter Allee und Revaler Str. wurde in den letzten Jahren von jungen Urbanauts übernommen. Breite Gehsteige, viel Grün, SO Flohmarkt am Platz. Viele kleine Shops und jede Menge Gastronomie.